Eingefallene Augenringe
Frischer und entspannter aussehen

Für die Entstehung von Augenringen im Alter gibt es verschiedene Gründe: Hauptursache sind unter anderen der Rückgang von Unterhautfettgewebe im Bereich der Unterlider sowie die Abnahme von Knochengewebe an den Augenhöhlenrändern. Im mittleren Bereich der unteren Augenhöhlenränder bildet sich eine «Tränenrinne» und im seitlichen Bereich eingesunkene Partien. Beide Entwicklungen erscheinen als eingesunkenen Augenringe, die im Alltag oftmals mit einem müden und adynamischen Aussehen in Verbindung gebracht werden.

Eingesunkene Augenringe können mit einem Filler behandelt werden. Damit die Behandlung besonders sanft ist, werden anstelle von Nadeln sehr feine, an der Spitze abgerundete Kanülen verwendet. Die Behandlung ist dadurch praktisch schmerzfrei, und danach kann wieder ohne Beeinträchtigung den gewohnten Aktivitäten nachgegangen werden.